Herzlich Willkommen
Rehasport-vom Arzt verordnet, von den Kassen bezahlt.
Fitness für jedes Alter!
Wie kann ich Rehasport durchführen?
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Antrag auf Förderung von Rehabilitationssport, der vom behandelnden Arzt ausgefüllt wird.
Dieser ist für den Arzt budgetierungsfrei und auch für den Teilnehmer am Rehasport kostenfrei. Dieser enthält die Diagnose sowie die Anzahl und Dauer der wöchentlichen Übungsstunden.
Was ist Rehasport?
Rehasport ist eine vom Arzt empfohlene und von der Krankenkasse unterstützte Maßnahme. Nach § 44 SGB kann von Ihrem Arzt in der Regel für 50 Übungseinheiten verordnet werden und findet in Gruppen von max. 15 Teilnehmern statt.
Die Kurse für Erwachsene bei revitalis-hellweg e.V. sind nach Alter, gesundheitlichem Zustand und körperliche Verfassung unterteilt und es gibt sowohl reine Frauengruppen, reine Männergruppen, sowie gemischte Gruppen.
Egal, ob Gesunde, Vorfallgeschädigte, Behinderte oder Ältere, die Mission von Reha-Sport-Bildung e.V. ist ganz klar die individuelle und gesellschaftliche Förderung von Rehasport in Deutschland für Interessierte und Betroffene! Damit verfolgen wir das Ziel, den Modernisierungsprozess des Gesundheitssystems der BRD zu unterstützen und einen relevanten Beitrag zur Verbesserung der Volksgesundheit zu leisten.
Der Rehabilitationssport im Verein richtet sich an alle, die aufgrund einer chronischen oder immer wiederkehrenden Erkrankung Probleme haben, ihren Alltag zu bewältigen.
Ergänzend wurde aber auch Rehabilitationssport für Menschen eingeführt denen eine Erkrankung aufgrund besonderer Belastung droht.
Orthopädische Beschwerden:
- Erkrankungen der Wirbelsäule (Hals-,Brust- oder Lendenwirbel-Syndrom, Bandscheibenschäden)
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Erkrankungen der oberen und unteren Extremitäten
- Haltungsschwächen und Haltungsschäden
- Arthrose und Arthritis der Gelenke Rheumatische Erkrankungen
Schäden innerer Organe:
- Schlaganfall
- Diabetes
- Bluthochdruck
- Asthma
- Adipositas
- Rheuma
Unfälle:
- Zustand nach Bandverletzungen und Frakturen der Extremitäten
Die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind unumstritten: Alltagsbeschwerden werden vermindert und krankheitsbedingten Folgeschäden kann entgegengewirkt werden. Das Risiko, an Folgeerkrankungen zu erleiden, sinkt.
Ziele des Rehasports:
Unter Berücksichtigung der jeweiligen Beschwerden werden individuelle Übungen zur Verbesserung Ihrer Herz-Kreislauf-Funktion, der muskulären Stabilisierung, Kräftigung und Beweglichkeit durchgeführt. Speziell dafür ausgebildete Therapeuten kümmern sich in den Gymnastikeinheiten um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Kann ich auch ohne ärztliche Verordnung am Rehasport teilnehmen?
Kassenpatienten:
Wenn Sie Mitglied im Verein des Gesundheits- und Rehabilitationszentrum Revitalis Hellweg e.V. werden, können Sie weiterhin einen Kurs besuchen bzw. neu einsteigen.
Privatpatienten:
Wenn Sie Privatpatient sind, erhalten Sie eine Gesamtrechnung für den Rehasport. Diese können Sie dann bei Ihrer privaten Krankenkasse inkl. der Teilnahmelisten ggf. zur Kostenerstattung Einreichen.
Informationen und Anmeldeformulare bekommen Sie bei uns im persönlichen Beratungsgespräch.
Mitgliedschaften:
Wir sind Mitglied im BRSNW (Behindertensportverband Nordrhein-Westfalen, Nr. 3428) und im LSB (Landes-Sport-Bund Nr. 5608032). Alle Mitglieder unseres Vereins sind somit für die Dauer der Verordnung auch Mitglied im BRSNW und LSB. An diese Dachverbände zahlen die Vereine Beiträge für jedes Mitglied, wodurch alle Mitglieder während der Mitgliedschaft versichert sind.
Haben Sie Fragen?
Bei Fragen rund um das Thema Rehasport rufen Sie uns bitte an.
Wir beraten Sie gerne.
Anschrift und Kontakt:
Reha- und Gesundheitszentrum
Revitalis Hellweg e.V.
Brückenstraße 10
59519 Möhnesee-Körbecke
Mobil: 0174 - 6494385
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2023 Reha- und Gesundheitszentrum Revitalis Hellweg e.V.